Jump to content
Abschaltung Forum zum 03.01.2024 ×

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag, ich entwickle eine Software, die den cyberJack RFID unterstützt und ich habe den Fall, dass der Benutzer, neben der normalen PIN Eingabe, auch eine PUK eingeben können soll.

Dies funktioniert, allerdings steht im Display immer die Zeichenkette "PIN". Ich würde dort aber gerne "PUK" oder etwas ähnliches anzeigen, um den Benutzer nicht unnötig zu verwirren.

Wie kann ich dieses Ziel erreichen?

Für die Eingabe sende ich die PIN_VERIFY Struktur an das Lesegerät mittels PC/SC Treiber.

(p.s. ich habe diese Frage zuvor ohne Erfolg hier gepostet)

Geschrieben

Ich denke die Smartcard hat erstmal nichts damit zu tun. Der Ablauf ist ja wie folgt:

1. Sende dem Reader den Befehl eine PIN bzw. PUK vom User über die Tastatur abzufragen.

2. User gibt PIN/PUK ein. (Hier ist mein Problem. Im Display steht immer "PIN", manchmal soll hier aber "PUK" stehen.)

3. Der Reader schickt jetzt eine in Schritt 1 definierte APDU an die Smartcard.

Das funktioniert inhaltlich alles. Ich will "lediglich", in Schritt 1, dem Reader sagen, was er in Schritt 2 anzeigen soll.

In Schritt 1 schicke ich übrigens eine Struktur wie hier beschrieben an den Reader: http://ludovic.rousseau.free.fr/softwares/pcsc-lite/SecurePIN discussion v5.pdf Diese enthält u.A. das Feld "bMsgIndex", das z.B. vielversprechend klingt, aber bisher hatte ich keinen Erfolg damit.

  • 3 months later...
Geschrieben

Ich habe die gleiche Frage bzw. das gleiche Problem wie der Thread-Ersteller "lukas". Können Sie mir bitte ebenfalls das im vorherigen Kommentar erwähnte E-Mail zukommen lassen.

Vielen Dank.

Geschrieben

Hallo,

ich poste das Thema dann hier einmal öffentlich.

Die „PIN-Namen“ Texte stammen aus der SECODER-Applikation im Leser (die Spec. dazu gibt es beim BankVerlag: https://www.bank-verlag.de/dkspez).

Um bei einer (PIN/PUK Prüfung) den Text „PUK“ zu verwenden, müssen im Leser-Kommando die folgenden Felder mit den angegeben Werten belegt sein:
bNumberMessage      ‚01‘
bMsgIndex                    ‚03‘

Es gibt aber, abhängig ob SECODER die Karte als „Banking“-Karte klassifiziert oder nicht, folgenden Einschränkungen:
Fall es sich um eine Banking-Karte handelt ist bei der PIN-Überprüfung (VERIFY) nur das Karten-Kommando RESET RETRY COUNTER (INS '2C') möglich.

Falls keine Banking-Karte vorliegt sind bei der PIN-Überprüfung (VERIFY) die folgenden Karten-Kommandos möglich:
VERIFY (INS '20'), CHANGE REFERENCE DATA (INS '24'), DISABLE VERIFICATION REQUIREMENT (INS '26'), ENABLE VERIFICATION REQUIREMENT (INS '28') und RESET RETRY COUNTER (INS '2C')

Laut SECODER ist die Karte „Banking“ falls:
1.    Die Historical-Bytes in ATR mit der Zeichenfolge „ec“ (0x65 0x63) starten.
2.    Oder die Karte eine ZKA-Anwendung enthält. (D.h. das Kommando ‚00 A4 04 00 05 D2 76 00 00 25 00‘ (SELECT DF by name „ZKA-RID“) wird mit SW1SW2 ‚90 00‘ beantwortet).

Viele Grüße

REINER SCT Admin-03

Geschrieben

Danke für das Bereitstellen dieser Information.

Gibt es auch die Möglichkeit einen beliebigen Text anzeigen zu lassen, z.B. "Alte PIN", "Neue PIN" ?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.