-
Gesamte Inhalte
680 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
René hat zuletzt am 22. Juni 2020 gewonnen
René hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Reputation in der Community
16 GoodÜber René
- Gerade Liest ein Thema: Fehlerhafte Implementierung der Spezifikation
-
Rang
Profi
- Geburtstag 21.09.1970
Profile Information
-
Gender
Not Telling
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Feature Request: Gerätesynchronisation und Mehrnutzerbetrieb
Thema antwortete auf Renés Mirko in: REINER SCT Authenticator
Das würde aber nur über QR-Code-Dateien gehen. Und da das direkt über das Gerät technisch bedingt nicht möglich ist, der Bildschirm ist zu klein zur Darstellung großer QR-Codes, ist/wäre eine Synchronisation nur über PC möglich, dafür fehlt dem Gerät jedoch die Schnittstelle zur Übertragung der Daten. Was die "Sicherheit der QR-Code-Dateien" betrifft, die Dateien kann man auch auf externen Datenträgern, die man ausschließlich für sicherheitsrelevante Daten nutzt, sichern, und somit nur anstöpseln wenn man sie braucht (Was eher selten vorkommen dürfte. Die Authenticatoren sind sehr langlebig, d -
Fehlerhafte Implementierung der Spezifikation
Thema antwortete auf Renés femto in: REINER SCT Authenticator
Dann schick mir mal diese QR-Codes (siehe PN). Dann schau ich mal rein. -
Fehlerhafte Implementierung der Spezifikation
Thema antwortete auf Renés femto in: REINER SCT Authenticator
Ich habe jetzt mal versucht das Problem nachzustellen. Das Anzeigeproblem tritt bei mir nicht auf, es wird bei beiden Varianten "Google:fooba" angezeigt. Egal ob ich den QR-Code offline (über Offline-Bibliotheken) oder online (Google Charts) erstelle. Da muss in Deinem QR-Code mehr drin stehen als drinstehen darf. Welche Firmware-Version hast Du auf Deinem Gerät? Es gibt auf dem Markt Geräte mit unterschiedlichen Firmware-Versionen, die erste FW-Version mit 10 Konten und die zweite FW-Version mit 60 Konten. Bei der aktuellen FW-Version sind ein paar Fehler behoben. Das Gerät mit der alten Firm -
Fehlerhafte Implementierung der Spezifikation
Thema antwortete auf Renés femto in: REINER SCT Authenticator
Ich vermute mal, dass es an "dev' liegt, der Authenticator sich daran verschluckt. Was soll "dev" sein? -
Da arbeitest Du aber wieder online, und ganz so sicher ist https nicht. Ich mache sowas immer offline mit meinem Excel-QR-Code-Projekt.
-
Das steht zumindest auf der Featurelist. Beim Authenticator ist das aber umständlich, da es bei diesem nur Hardware-Tasten gibt, und damit durch eine virtuelle Tastatur zu "scrollen" ist nicht bedienerfreundlich. Der "tanJack® deluxe" kann das besser, damit ist eine Änderung direkt im Gerät möglich.
-
Hallo! Schau mal hier rein: Gruß, René
-
Da musst Du Dich an Samsung wenden. Aber technisch ist das von Samsung nicht vorgesehen. Das würde zudem auch nur funktionieren wenn das Samsung in die Anmelde-Funktion programmiert, also so wie es Microsoft macht (dem Nutzer die Wahl lassen ob er den Microsoft-Authenticator oder den Google-Authenticator nutzen möchte). Es genügt nicht nur den QR-Code umzuschreiben, auch die Gegenseite muss das unterstützen.. Zudem handelt es sich bei den 2FA-QR-Codes lediglich um eine URL, mehr ist das nicht. Der Unterschied zwischen Microsoft und Google ist lediglich die Art der Berechnung. Der Q
-
Fehlerhafte Implementierung der Spezifikation
Thema antwortete auf Renés femto in: REINER SCT Authenticator
Hallo! Ich habe das mal an den Support eskaliert. Gruß, René -
Gerät für ING-Diba anmelden tanJack photo QR
Thema antwortete auf Renés Wogatzke in: tanJack photo QR
Nein, das geht nicht. Nur mit Karte. -
Dann probiere den "tanJack deluxe" mit dem QR-Code-Plug-In, dann musst Du Dich nicht mehr mit diesem "depperten" Flicker-Code rumärgern. https://www.reiner-sct.com/qrplugin
-
Hallo! Die drei genannten Geräte können keinen Flicker-Code lesen. Aber für diese Geräte hat Reiner-SCT ein QR-Code-Plug-In (für Chrome und Firefox) bereitgestellt, welches den Flicker-Code in einen QR-Code umwandelt. Bei welcher Bank bist Du? Gruß, René
-
Hallo! Überhaupt keine USB-Ports? Ohne USB kannst Du die Lesegeräte nicht nutzen. Da hilft nur, dass Du USB-Ports einbaust. Welchen PC hast Du? Gruß, René
- 19 Antworten
-
- win 10
- leser nicht erkannt
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Signaturkarte wird in Anwendungen nicht angezeigt
Thema antwortete auf Renés johndoe123 in: cyberJack RFID standard
Das liegt m.E. an den Bürgern, die das nicht angenommen haben. -
Signaturkarte wird in Anwendungen nicht angezeigt
Thema antwortete auf Renés johndoe123 in: cyberJack RFID standard
Zumindest nicht wenn man Rechtssicherheit will. In Word unterschriebene Verträge sind zwar bei beiderseitigen Bindungswillen gültig, aber nicht unbedingt rechtssicher nach eIDAS. Da kommt es dann wie immer auf den Richter an was der daraus macht. Deshalb bevorzuge ich Signaturpad und Signatursoftware. Ich habe mir vor ein paar Monaten noch ein Adobe-Plugin und ein passendes Zertifikat von DTrust gekauft. Damit kann ich direkt in Adobe digital unterschreiben, ohne über die Signatursoftware gehen zu müssen. 100%-ig rechtssicher wird es zwar erst mit einem Signaturpad-Siegel (diese