Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Gestern
-
Quaxl Proxy ist der Community beigetreten
-
Treiber M1 ARM Prozessoren von Apple
Thema antwortete auf Quaxl Proxys Reinhard Blum in: cyberJack Treiber für MAC
Funktioniert perfekt am M1 Air 8Gb. Vielen Dank! -
m-sippel ist der Community beigetreten
-
E.Dawartz ist der Community beigetreten
-
Elektron ist der Community beigetreten
-
spooner folgt jetzt dem Inhalt: timecard 10 Standard Port ändern, SSL Zertifikat
-
timecard 10 Standard Port ändern, SSL Zertifikat
ein Thema hat spooner erstellt in: Entwicklerforum (öffentlich + allgemein)
Hallo Zusammen, der Standard http Port ist bei timecard 10 der Port 8888 und für https ist es 443 Nun möchte ich einen Fernzugriff per Portforwarding einrichten und um es etwas sicherer zugestalten folgende Dinge anpassen: ein SSL Zertifikat erwerben und hinterlegen, gegebenenfalls den Port 443 anpassen. Welche Voraussetzungen muss das Zertifkat erfüllen? Kann ich die Standard Ports im ISS (Windows Server 2019) einfach anpassen, oder muss ich etwas beachten? Hat die Anpassung auch Auswirkungen auf den Zugriff per Smartphone App? Danke und Gruß spooner - Letzte Woche
-
wkuss ist der Community beigetreten
-
Klaus Scheueremann ist der Community beigetreten
-
I have chosen the cyberJack RFID standard for the cash register certificates for my customers. When starting the PC and then again when starting Windows, the message "Please remove card" appears. Can you bypass this message, because on the one hand it is annoying for the user, on the other hand the cards don't get any better if you push them in and out every day? essay writer
-
Karpenter1 ist der Community beigetreten
-
Treiber M1 ARM Prozessoren von Apple
Thema antwortete auf olairbys Reinhard Blum in: cyberJack Treiber für MAC
Bin auch betroffen und werde es beobachten. -
olairby ist der Community beigetreten
-
Featurerequest: Möglichkeit zur Umbenennung der Konten
Thema antwortete auf Renés JDoe in: REINER SCT Authenticator
Hier mal eine Möglichkeit zum Ändern mit einer Exceldatei => http://www.rholtz-office.de/counters/getfile.php?id=300. Bitte so entpacken wie es in der ZIP-Datei ist, die Ordnerstruktur nicht ändern. Zuerst über die Schaltfläche "DeCode Bar-Code aus Grafik-Datei" den QR-Code einlesen/auslesen (Hinweis: Technisch bedingt können nicht alle QR-Codes gelesen werden, z.B. die von Microsoft). Der Secret-Code wird automatisch in das entsprechende Textfeld eingetragen. Jetzt bei den entsprechenden Feldern einen Pfad für die neue QR-Code-Datei wählen und einen Namen für die neue QR-Code-Datei angeben -
Featurerequest: Möglichkeit zur Umbenennung der Konten
Thema antwortete auf Winterths JDoe in: REINER SCT Authenticator
Hallo Zusammen Seit neustem sind wir auch Nutzer von ReinerSCT. Eigentlich perfekt für unsere Bedürfnisse aber wir haben das gleiche Problem wie der Thema-Ersteller. Bei uns gibt es mehrere O365 Accounts. In der Liste ist nun 3 mal der gleiche Text zu sehen, was ziemlich mühsam ist. Ein umbenennen des Kontos würden wir also ebenso begrüssen. Folgender Vorschlag: T9 ist zu kompliziert, warum nicht einfach einen neuen Eintrag unter Konten: 4. Umbenennen. Dann wählt man das Konto aus und die Kamera geht an. Durch scannen eines QR-Codes der reinen Text enthält (erstellt per Online-Generat -
Hi there, operate smart card readers under Win 10 64 bit. At the request of my bank, the TAN USB chip will be used from 2019 rearranged. Therefore update from driver version 7.3.5 to 7.7.2. I loaded the upgrade with admin right. Now the error message appears at Info-Cyberjack reader: Error 0x801000 1D - The Der Smartcard Resource Manager can no longer be opened. essay writer What can I do? No deinstallation is possible! With friendly greetings
-
Treiber M1 ARM Prozessoren von Apple
Thema antwortete auf Solicitores Reinhard Blum in: cyberJack Treiber für MAC
Bei mir funktioniert es nicht. Neuer Treiber ist installiert. Habe einen MacMini M1 mit 16GB. Genutzt wird eine beA-Signaturkarte. Die Datenbank mit beA-Schnittstelle wird über Microsoft Remote angesteuert. Dort werden die Schriftsätze aus der Datenbank und der dortigen Schnittstelle signiert und an die Gerichte versandt. Am Mac mini 2012 mit Catalina funktioniert das problemlos. Beim M1 funktioniert das weiterhin nicht. Beim Verbinden zum Postfach wird die eingesteckte Karte - egal wie oft ich diese rausziehe und wieder einstecke - partout nicht erkannt. Irgendwelche Ideen? -
Treiber M1 ARM Prozessoren von Apple
Thema antwortete auf Jimmy Farmers Reinhard Blum in: cyberJack Treiber für MAC
Reiner SCT cyberJack RFID komfort, Beta Treiber, Firmware unter Windows auf aktuellem Stand. Funktion unter BankX mit Volksbank ohne Fehler. -
Treiber M1 ARM Prozessoren von Apple
Thema antwortete auf vauhas Reinhard Blum in: cyberJack Treiber für MAC
Bei mir klappt jetzt auch alles. Mein Problem war AdGuard, der hat die Ports blockiert. Um das herauszufinden habe ich aber erst alle Treiber und dann auch MoneyMoney deinstalliert und wieder neu installiert :-( Karte muss ich auch ziehen - genau wie früher... Vielen Dank -
Treiber M1 ARM Prozessoren von Apple
Thema antwortete auf j.hoblitzs Reinhard Blum in: cyberJack Treiber für MAC
Neuer Treiber ist da und funktioniert! -
Hallo, ich habe ein Kunden mit einem MacBookPro (15 Zoll 2019 I7) mit BigSur 11.1 - alle aktuelle Updates. Im selben Büro haben wir weitere Mac User, die alle per RDP auf einem Terminalsever (Microsoft Server 2016) arbeiten, bei allen läuft ohne Probleme Kartenleser von ReinerSCT, auch auf dem Geräte lief es bis vor kurzem. Nun aber spinnt der Mac und liefert den Fehler "CTAPI Schnittstelle kann nicht geöffnet werden (ID: -42) Um ein Hickup im Mac auszuschließen habe ich den Laptop komplett neuinstalliert und ohne jeglichen Daten gestartet. Leider kommt weiter der selbe Fehler
-
Treiber M1 ARM Prozessoren von Apple
Thema antwortete auf tukan_2012s Reinhard Blum in: cyberJack Treiber für MAC
Ich habe den Treiber gerade auf meinem MacBook Air M1 installiert und mit MacGiro 11 getestet: Klappt. Das ich die Karte zunächst rausziehen muss und wieder einstecken muss hatte ich vorher mit meinem alten MacBook Air auch schon. -
Hallo, Das ist eine interessante Idee. Der Hauptanwendungsfall für meinen Stick war, Emacs und den Org-Modus auf meinem gesperrten Computer bei der Arbeit zu haben. Es gibt auch einen r/cyberpunkDIY (Subreddit) für solche Projekte. https://writemyessaysonline.com
-
Timecard Web-Terminal / BridgeServlet
Thema antwortete auf Jazz7584s Svenn in: Entwicklerforum (öffentlich + allgemein)
Danke hat mir geholfen -
Treiber M1 ARM Prozessoren von Apple
Thema antwortete auf Borlands Reinhard Blum in: cyberJack Treiber für MAC
Eine kleine Sache ist mir aufgefallen. Wenn ich die Karte im Reader lasse findet MoneyMoney den Reader zunächst nicht. Ich muss die einmal rausziehen und wieder einstecken dann läufts aber sofort. -
Treiber M1 ARM Prozessoren von Apple
Thema antwortete auf Gerhard Möller-Schwings Reinhard Blum in: cyberJack Treiber für MAC
Hier funktioniert beA mit dem Beta Treiber. Safari, ReinerSCT One, MacBook Air 2020 M1, Big Sur 11.1, Anschluss mit USB (via HP G5 Dock). -
Treiber M1 ARM Prozessoren von Apple
Thema antwortete auf Borlands Reinhard Blum in: cyberJack Treiber für MAC
Bei mir läufts mit MoneyMoney / Sparkasse Bremen -
Treiber M1 ARM Prozessoren von Apple
Thema antwortete auf vauhas Reinhard Blum in: cyberJack Treiber für MAC
Vielen Dank, im Moment sagt MoneyMoney aber, dass sie Verbindung zum HBCI-Server der Bank gestört ist. Ich probiere es weiter und melde mich wieder. -
Treiber M1 ARM Prozessoren von Apple
Thema antwortete auf Borlands Reinhard Blum in: cyberJack Treiber für MAC
Sehr gut, läuft Besten Dank. -
Treiber M1 ARM Prozessoren von Apple
Thema antwortete auf REINER SCT Admin-05s Reinhard Blum in: cyberJack Treiber für MAC
Hallo Zusammen, der neue Treiber für die Apple M1 Prozessoren ist ab sofort unter folgendem Link verfügbar. Download-Link Viele Grüße REINER SCT Admin-05 -
Hallo! Mit dem QR-Code-PlugIn kannst Du Flicker-Code in QR-Code umwandeln und mit dem "tanJack Photo QR" auslesen. Umgekehrt geht natürlich nicht, mit dem "tanJack Photo QR" kann man keinen Flicker-Code lesen. Gruß, René
-
Hallo, ich habe ein Volksbank-Konto. Da wir von mehreren Orten darauf zugreifen benötige ich einen TAN-Generator für den Flicker-Code. Kann ich den TanJack photo qr umschalten ? Danke Werner
-
eGK - SW für Fernauslesung für Arztpraxen?
Thema antwortete auf Renés J. Mailaender in: cyberJack RFID standard
Https ist nur etwas für den Browser. Für Software wäre ein anderes Verschlüsselungsverfahren notwendig. Und auf den PCs in der Arztpraxis nochmal ein besserer Schutz. Machbar ist vieles, aber von unserer Regierung nicht gewünscht. Aber vielleicht sorgt Corona mal wieder dafür, dass es technsich vorwärts geht. -
eGK - SW für Fernauslesung für Arztpraxen?
Thema antwortete auf J. Mailaenders J. Mailaender in: cyberJack RFID standard
Danke für die Ausführungen! Ja, so wie beim Personalausweis hätte ich mir das vorgestellt. Und es ernüchtert mich etwas, dass sowas nicht mit den bereits gängigen Verschlüsselungsverfahren machbar ist. (Stichworte VPN oder https, ist das alles nicht auch E2E?) Sorry für meine Unbedarftheit, aber ich bin eher Hardwaremensch und kenne mich zugegebenermaßen auch nur oberflächlich in der aktuellen Softwarewelt aus...
-
Newsletter