Jump to content
Abschaltung Forum zum 03.01.2024 ×

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

während die Erkennung der s/w-Codes bei der Sparkasse recht zuverlässig funktioniert, braucht es unzählige Versuche mit dem Farbcode der Volksbank (Hamburg eG).
Ist hier möglicherweise der Fokus der Kamera falsch eingestellt? Mit einem anderen Monitor (im Video ab 42s)  als dem des Notebooks sowie Vergrößerung des Codes mittels Strg & + ist das Ergebnis nahezu gleich. Habe ich ein defektes Gerät erwischt?

Hier alles illustriert in einem Video:

Grüße
Lars

Geschrieben

„Bitte vermeiden Sie doppelte Supportanfragen, also nicht im Forum Posten und gleichzeitig ein Supportticket bei REINER SCT eröffnen. Unsere Supportmitarbeiter und die anderen timeCard Partner danken es Ihnen!“

Wenn's denn wenigstens Reaktionen gäbe …

Gerät ging heute – als defekt deklariert – zu Amazon zurück. Schade.

  • 7 months later...
Geschrieben

Hi, ich habe genau das gleiche Problem, eher noch schlimmer.

Hast du noch eine Reaktion bekommen?

Mein Gerät ist schon 3-4 Monate alt (via Amazon gekauft), ich dachte es liegt an meinem nun ausgemusterten Laptop, aber auch bei dem Neuen gibt es das Problem.

Ich habe dann versucht, die Linse mit einem Wattestäbchen sauber zu machen (ich fand das Bild war immer unscharf), was nicht geklappt hat. Auch mit etwas Isopropanol wurde es nicht besser, eher schlimmer. Immer die manuelle Variante zu benutzen ist nicht nur nervig, sondern eigentlich auch nur ein Notnagel. Das Gerät ist ja auf die schnelle, unkomplizierte TAN-Generierung ausgelegt.

Grüße, Schnupfnudel

Geschrieben

Nada, nix. Hab mir, wie erwähnt, das Geld zurückerstatten lassen. Thema durch mit Gerät & Anbieter.
War da ein Einstellring an der Linse, den man ggf. mit einer Nadel bewegen kann? Hab's leider nicht mehr im Erinnerung, kenne sowas allerdings von anderen Minikameras.

Viel Erfolg!

Geschrieben

Vielen Dank für deine Antwort! Ist ja nicht selbstverständlich, dass du das Thema überhaupt noch abonniert hast...

Zitat

War da ein Einstellring an der Linse, den man ggf. mit einer Nadel bewegen kann?

Das sieht ein bisschen so aus (wie ein schwarzes Zahnrad), aber mit "normalen" Mitteln (Pinzette, Nadel) konnte ich da nichts merklich bewegen und es gab auch keine Besserung. Jetzt ist die Frage, ob ich es einfach mal probieren soll und zurück schicke oder ob das eh wieder zu mir zurück kommt wegen meiner unsachgemäßen Reinigung. Ich hatte das dann stufenweise (mit dem Ärmel, mit Wattestäbchen, mit Anhauchen, mit Isopropanol) einfach probiert, weil viel schlimmer konnte es ja nicht mehr werden.

Geschrieben

Würde mir da keinen Kopf machen, empfinde es zumindest persönlich als vollkommen normales Reinigungsprocedere. Vielleicht meldet sich hier ja tatsächlich noch jemand, ansonsten schicke es doch einfach zurück, sollte nach der kurzen Zeit schließlich noch einwandfrei funktionieren, was es bei Dir ja anfangs offenbar auch tat.

  • Like 1
Geschrieben

Zum Reinigen der Linse nimmt man ein Microfasertuch, wie man es für optische Linsen verwendet. Isopropanol sollte möglichst nicht verwendet werden.
 

 

Geschrieben

Amazon hat mir auf Kulanz sehr schnell ein neues Gerät zukommen lassen und was soll ich sagen... es läuft perfekt. Die Erkennung ist quasi sofort (< 0,5 Sekunden), man kommt gar nicht dazu, das Gerät besonders still zu halten oder irgendwie groß den Winkel / Abstand zu verändern.

Da hatte ich vorher wohl ein Montagsgerät erwischt. Ich vermute, da hat was mit der Linse nicht gepasst und war daher immer unscharf.
Lustig, wie es mich zu Anfang sogar manchmal ausgeloggt hat, weil ich für das Rumprobieren länger als 5 Minuten gebraucht habe :lol:

Jetzt habe ich auch kein schlechtes Gewissen wegen meiner zum Ende hin etwas rabiateren Putzaktion. Das Gerät war eindeutig von Anfang an fehlerhaft.

Vermutlich landet das zurückgeschickte Gerät sowieso gleich in der Vernichtung.

Danke für eure Antworten!

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb schnupfnudeln:

Vermutlich landet das zurückgeschickte Gerät sowieso gleich in der Vernichtung.

Sehr wahrscheinlich. Reparieren lohnt nicht. Also viel Spaß mit dem funktionierenden Gerät.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.