Jump to content
Abschaltung Forum zum 03.01.2024 ×

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Beim Test über den Gerätemanager bekomme ich folgende Fehlermeldungen:

X Öffnen des CyberJack Lesers

Die CTAPI Schnittstelle kann nicht geöffnet werden.

Es ist ein Fehler aufgetreten (Fehlercode 30003)

Was muss ich tun???

 

  • 2 months later...
Geschrieben

Hallo!

Betriebssystem, Version und Build? Gerätemanager schon mal als Administrator ausgeführt? Der richtige Port ist eingestellt?

 

Gruß, René

  • 1 month later...
Geschrieben

Dieses Problem tritt bei uns auch sporadisch auf

Windows 10 1809 x64

Der Kartenleser an sich konnte ich ausschließen, das das Gerät an einem anderen Computer mit gleichem Softwarestand und gleichen Betriebssystem reibungslos funktioniert

Hat jemand ideen?

 

Unbenannt.png

  • 4 weeks later...
  • 1 month later...
Geschrieben

das ist so eine schlechte software, dass ich mich wundere, dass die Volksbanken diese vertreiben - absolut mangelhaft, dilettantisch. Man muss nach jedem Gebrauch die software wieder neu downloaden, - dann geht es manchmal.

Geschrieben

Hier im Forum ist es mit der Hilfe nicht weit her. Wendet euch btte direkt an den Support. Über Kontaktformular oder per Email über support@reiner-sct.com

  • 1 month later...
Geschrieben

Auch der Support ist nicht in der Lage, dieses Problem zu lösen. Bei mir hilft momentan auch nur Deinstallieren und Neuinstallation. Dann geht es ein oder zweimal.

 

Geschrieben

Stört vielleicht etwas anders am PC? Funktionieren alle USB-Anschlüsse? Das AV-Programm funkt nicht dazwischen? Gibt es vielleicht ein Programm welches sich im Hintergrund das Lesegerät krallt und somit den Zugriff auf das Lesegerät blockiert? Was sind noch für Geräte im PC eingebaut? Das Betriebssystem ist aktuell? Die Frage nach dem verwendetetn Betriebssystem wurde hier noch nicht beantwortet, von keinem Hilfesuchenden. Um vielleicht helfen zu können sind Angaben über das System schon wichtig.

Manchmal genügt es den Gerätemanager als Administrator auszuführen. Unter Windows 10 gilt das auch wenn der Benutzer Administrator ist. Denn unter Windows 10 haben auch Administratoren nur eingeschränkte Rechte (das richtige Administratorkonto ist versteckt und sollte nur im Notfall aktiviert werden). Wenn eine Banking-Software keinen Zugriff auf das Lesegerät bekommt kann man versuchen, auch die Banking-Software als Administrator auszuführen damit sie mehr Rechte bekommt.

  • 1 year later...
Geschrieben

Hallo zusammen,

da hier offenbar nichts weitergeht, möchte ich meine Fehlermeldung mit einreihen, mit der Bitte um Unterstützung:

Fehler bei Test des Kartenlesers:

    - Öffnen des cyberJack Leser schlägt fehl
    - Info: die CTAPI Schnittstelle kann nicht geöffnet werden (ID: -51)
    - Es ist ein Fehler aufgetreten (Fehlercode: 30003) Hinweis:

Laptop mit Intel i5-9500Tmit 8GB RAM und SSD
 
Windows 10 prof 64-bit, 
   Version 20H2, 10.0.19042
   Build 19042.685
 
CyberJack Gerätemanager
   - cyberJack Base Components 7.8.6
   - Reiner cyberJack RFID standard USB 01 Update 1.2.37
   - Reiner cyberJack RFID standard USB Modul Store 1.2.37 
 
Besten Dank vorab,
Martin
Geschrieben

Lösung (bei mir):

der Support hat sofort auf meine Web-chat-Anfrage reagiert! - Vielen Dank nochmals!

Zitat:

"Dieser Fehler "30003 / ID: -51 / CTAPI" wird durch den Zugriff mehrerer Anwendungen auf das selbe Gerät während des Tests hervorgerufen.
 
Schließen Sie bitte alle weiteren Anwendungen die auf den Kartenleser zugreifen temporär, dann sollte der Test dieser Schnittstelle ohne Probleme funktionieren.
Diese Anwendungen können u.a. folgende sein: Datev, Elster, beA, Signatur- oder Banking-Programm.
 
Anschließend sollte der Test im Geräte-Manager mit Erfolg durchlaufen. Falls dem nicht so sein sollte, geben Sie uns bitte eine Rückmeldung.
Sie können Ihre Anwendungen im Anschluss an einen erfolgreichen Test wieder starten und wie gewohnt damit arbeiten.
 
Bitte prüfen Sie ggf. auch direkt nach einem Test mit Fehler 30003 / ID:-51 / CTAPI den Reiter "Info" und dort den Abschnitt "Zugriff winscard.dll".
Hier sollten Prozesse und Anwendungen mit aktivem Zugriff auf die Schnittstellen zum Leser gelistet sein.
 
Bitte beenden Sie alle parallelen Zugriffe im Windows Task-Manager,
mit Ausnahme der beiden cyberJack Prozesse cJCC.exe und cjpcsc.exe.
Diese gehören zum cyberJack Gerätemanager und werden für die Prüfung des Lesers benötigt."
 

... bei meinem aktuellen Fall hatte sich der beA-Client beim Start im Hintergrund mit gestartet und daher den Leser blokiert.

(da hätte ich ja auch selbst draufkommen können ;-) )

  • 1 year later...
Geschrieben

Hatte dasselbe Problem mit aktuellem Win10-64 und sowohl dem cyberJack Secoder als auch dem cyberJack e-com (backup-Cardreader) i.V.m. dem beA. Ursache war der gleichzeitig (aufgrund der Installation im Systemstart) aktive beA-Client.  Nach dessen Beenden - habe ihn auch aus dem Systemstart geworden und starte ihn nur noch vorübergehend, wenn ich ins beA muß - klappt es mit dem Test der Cardreader. Dennoch erscheint es mir krude, daß der Test in einem vorgesehenen Betriebszustand (beA-Client geladen) zu Unrecht Fehler anzeigt. Aber mit uns zwangsbeglückten Anwendern kann man es ja machen ... wie schön, daß ich in ein paar Jahren Rentner sein werde und mir die Software und Hardware, mit der ich mich herumärgern muß, wieder selbst aussuchen können werde.   

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.