Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'treiber'".
10 Ergebnisse gefunden
-
cyber Jack RFID basis nicht zu installieren
ein Thema hat pewe1938@gmail.com erstellt in: cyberJack Base Components
Hallo, bekomme den cyberJack basis nicht zum laufen. Der Geräte-Manager (Windows 10) zeigt für den Smartcard-Leser: Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10) Der von ReinerSCT empfohlene Treiber läßt sich nicht laden und folglich auch nicht installieren. Was stimmt hier nicht? Danke für Tipps -
Die Ausweisapp2 meldet konstant, dass der Treiber für den CyberJack wave nicht installiert sei und dies doch bitte erfolgen solle. Laut dpkg ist der Treiber aber installiert: ii | libifd-cyberjack6 | 3.99.5final.sp13+dfsg-2build1 | amd64 | REINER SCT cyberJack USB chipcard reader user space driver Die Ausweisapp2 scheint den Treiber aber nicht zu finden. Es scheint, als ob die AusweisApp2 einen http-Server starten möchte, aber keinen freien Port findet, auf dem der Server gestartet werden könnte, ohne das zu melden? Oder startet der Treiber einen http-Server und das funktioniert ni
-
Verwendung nicht möglich unter MacOS Catalina 10.15.4
ein Thema hat Tommy erstellt in: cyberJack RFID basis
Hallo zusammen, Ich wollte heute mal meinen cyberJack basis am Mac testen. Die Treiber-Installation funktionierte nicht, mit dem Verweis auf Kontaktaufnahme zum Hersteller. In den FAQ's lies ich, dass nur die Ausweisapp benötigt wird. Also diese geladen und siehe da... funktioniert nicht. Auch diese App verweist auf die Installation des geeigneten Treibers des Herstellers. Teufelskreis. Hat jemand ein abschliessende Lösung für dieses Problem? Betriebssystem: MacOS Catalina 10.15.4 Beste Grüße Tommy -
Hallo Zusammen, ich tüftle jetzt seit Wochen an dem gleichen Problem mit 2 Chipkarten. Situation: von der VR Bank habe ich eine klassische HBCI-Karte, welche in unserem StarMoney Programm genutzt wird und problemlos funktioniert. Die 2. Chipkarte ist eine MyCard für die Authentifizierung an einem Citrix Portal. die Authenifizierung funktioniert mittels Smartcard-Treiber, welchen ich von unseren Auftraggeber bereitgestellt bekommen habe. Die Einbindung in Firefox funktioniert Problemlos. Eine Anmeldung an die Citrix-Oberfläche auch. Wenn ich jetzt wieder die Karte der
-
Lösung alte cyberJack® pinpad unter Windows 10 noch weiterverwenden
ein Thema hat REtzel erstellt in: cyberJack Base Components
Hallo, nach dem ich über zwei Stunde rungesucht und experimentiert habe, hier die Lösung, wie die alten cyberJack® pinpad USB verwendet werden können. Es gibt nur den Treiber der Version 7.2.5 zum Download. Dieser erkennt aber die alten cyberJack® pinpad USB nicht mehr. Die ganz alte Version 6.10.8 funktioniert aber unter Windows 10 hervorragend. Sie kann unter www.reiner-sct.com/old heruntergeladen werden. Viel Spaß damit Ralf Etzel- 6 Antworten
-
- pinpad
- Windows 10
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Blue Screen of Death (BSOD) nach Installation des Windows REINERSCT-Treibers
ein Thema hat fpp erstellt in: cyberJack Base Components
Heute kaufte ich mir ein REINERSCT cyberJack RFID Standard USB-Gerät. Ich installierte die Software + Treiber für Windows 10, arbeitete mit dem Gerät und alles schien ordnungsgemäß zu funktionieren. Dann ging der PC nach einiger Zeit der Inaktivität automatisch in den Ruhemodus - normales Verhalten. Diesmal jedoch erhielt ich einen BSOD. Der wirklich einzige neu installierte Treiber ist der REINERSCT-USB-Treiber. Das Gerät war tatsächlich auch während des Scenarios am PC angeschlossen. In der Ereignisanzeige sehe ich: ------------------------------- Protokollname: System Quell -
Viruswarnung (hohes Risiko) bei cyberJack RFID Treiberinstallation
ein Thema hat Lukas_G erstellt in: cyberJack Base Components
Hallo zusammen, mein Symantec blockierte die Installtion des Win10 CyberJack RFID Treibers (http://support.reiner-sct.de/downloads/CCID/windows/05_cJRFIDbasisIFD.exe). Erst als ich die Quelle als vertrauenswürdig eingestuft habe, konnte ich die Installation abschließen. Name des Risikos: Heur.AdvML.C H Typ: heuristischer Virus Das ist nicht die Meldung, welche ich bei der Installation eines Ausweisscanners lesen will! Wäre schön, wenn es dazu eine Rückmeldung geben könnte. Danke und Grüße Lukas -
Servus zusammen, ich möchte gern die freie banking Software Hibiscus unter Windows 10 32-Bit mit dem cyberJack secoder nutzen. Dafür wird die Treiberdatei "ctrsct32.dll" benötigt. Leider ist diese im aktuellen Treiberpaket nicht mehr enthalten. Gibt es eine Möglichkeit sie trotzdem noch von ReinerSCT herunterzuladen? Vielen Dank und Gruß!
-
cyberJack Treiber funktioniert unter Win7 Pro nicht
ein Thema hat Han Duo erstellt in: Treiber für Chipkartenleser
Hallo zusammen, ich versuche seit einigen Stunden meinen cyberJack pinpad zu installieren. An meinem alten Rechner hat er tadellos funktioniert (Win7 home). An meinem neuen Rechner (Win7 Pro) gibt es ein Treiberproblem. Selbst intensive Suche im Forum hat mir keine Lösung offenbart. Der Fehler kommt schon bevor ich den Kartenleser eintstecke. Er selbst wird erkannt. Im cyberJack Gerätemanager steht unter Dienste X Microsoft PC/SC Ressourcenverwaltung NT Vielen Dank schon jetzt für die Antworten und die Lösung :-) Michael -
Ich hätte gerne gewußt, was genau der präzise Unterschied folgender 2 Treiber sind: 1.) bc_6_10_0_SP_2.exe 2.) bc_6_10_7.exe Ich besitze den cyberJack® RFID standard-Leser (unter Win 7 Pro 32-bit) )und mir ist klar, dass der erste der beiden angegebenen Treiber empfohlen wird. Den habe ich auch installiert. Als ich danach nach Aktualisierungen suchte, wurde mir empfohlen upzudaten auf 6.10.7. Dies habe ich gemacht. Wo ist denn jetzt der genaue Unterschied. Ich kann keine Änderung feststellen. Alles funktioniert wie erwartet.