Hier den Button "Eigenschaften..." drücken.
Dann die Karte einlegen und den Button "Testen" drücken.
Der Test gelingt nur bei einer eingelegten Karte und nur, wenn sie auch erkannt wird.
In dem Fenster steht dann, wenn die Karte erkannt wird der Text: "Der Kartenlesertest war erfolgreich"
Wenn keine Karte eingelegt ist oder die Karte überhaupt nicht erkannt wird, erscheint der folgende Text im Fenster:
Fehler beim Aktivieren der Chipkarte. Bitte überprüfen Sie, ob Sie eine Chipkarte eingelegt haben. (0x6200)
Wollen Sie es nocheinmal probieren?
In der Regel werden fast alle Karten bei diesem Test erkannt.
StarMoney kann die eGK definitiv auslesen.
Wenn alle eGK´s gleich sind, dann muss es klappen, wenn der beschriebene Test erfolgreich war.
Wie bereits gesagt, mit dem Test kann nur festgestellt werden, ob die eingelegte Karte sich prinzipiell (technisch gesehen) mit StarMoney auslesen läßt. Der Test gelingt auch bei den herkömmlichen Krankenversicherungskarten. Und die kann StarMoney nicht auslesen.
Warum Speicherkarten überhaupt erkannt werden ist ein anderes Thema.
PC/SC-Standard, CT-API und vor allem herstellespezifische Befehlssätze sind nur ein paar Stichworte.
Für unser Problem ist das aber völlig uninteressant, da wir eine Prozessorchipkarte auslesen wollen.
Und das muss mit dem Leser definitiv ohne irgenwelche Tricksereien gehen.