
fansari
-
Gesamte Inhalte
2 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Beiträge erstellt von fansari
-
-
Ich nutzte den cyberjack pinpad 3.0 zusammen mit moneyplex schon seit mehreren Jahren. Immer mal wieder gibt es Schwierigkeiten damit.
Das der pcscd Dienst nach jeder Anwendung von moneyplex abstürzt: daran habe ich mich mittlerweile gewöhnt. Schön ist das sicher nicht.
Jetzt allerdings gibt es ein mir bislang unbekanntes Verhalten, das offensichtlich nicht nur mir aufgefallen ist wie man hier sieht:
http://byggvir.de/2013/10/20/moneyplex-und-chipkartenleser-unter-opensuse-12-3/
In der Vergangenheit war es stets so, dass der Treiber entweder funzte oder nicht. Wenn er das nicht tat dann ging es natürlich auch mit moneyplex nicht.
Nun verhält es sich so: der cyberjack besteht alle Tests: man kann cypberjack aufrufen, pcsc_scan, pcscd -f -a -d oder auch die Tests in den moneyplex Einstellungen machen. Alles ok.
Wenn man nun in moneyplex auf "Ausführen" geht kommt einfach eine nette Errormeldung. Mit Online-Banking ist hier also Schluss.
Alle Versuche andere Versionen von pcsclite oder vom cypberjack Treiber zu nutzen brachten kein anderes Ergebnis.
Weiterhin habe ich herausgefunden, dass es funkioniert wenn man unter den moneyplex Einstellungen auf PIN-Eingabe am PC umstellt.
Damit verliert man aber ein wichtiges Sicherheitsfeature für das Homebanking.
Hat jemand ähnliche Probleme?
Frank
Gestestet unter: aktuelles Arch Linux, x86_64
-
1
-
cyberjack moneyplex Perform Verification
in Treiber für Chipkartenleser
Geschrieben
Nun habe ich mir die Fedora 20 installiert. Dort tritt das Problem, dass man die Tastatur des Kartenlesers nicht verwenden kann nicht auf. Ich habe ehrlich keine Ahnung warum sich das bei Arch Linux so komisch verhält.
Allerdings gibt es auch hier das Problem, dass ca. eine Minute nach dem "Ausführen" bei moneyplex der pcscd abstürtzt und einen ellenlangen Backtrace in /var/log/messages hinterlässt.
Letzteres war bisher bei wirklich jeder Installation so und ich frage mich, wann dieses lästige Problem endlich behoben wird.
Den Backtrace habe ich an matrica geschickt - die wollen sich darum kümmern sobald die Probleme mit SEPA behoben sind.
So sieht die erste Zeile in /var/log/messages aus, bei der das Problem losgeht:
Dec 24 19:46:18 localhost pcscd: RSCT: No USB context.}n*** Error in `/usr/sbin/pcscd': free(): corrupted unsorted chunks: 0x000000000237bc50 ***
Der pcscd ist danach in gecrashtem Zustand - allerdings wird er wieder korrekt gestartet wenn moneyplex erneut versucht darauf zuzugreifen.
Wie gesagt: schön ist das alles nicht.
[root@localhost ~]# systemctl status pcscd.service
pcscd.service - PC/SC Smart Card Daemon
Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/pcscd.service; static)
Active: failed (Result: core-dump) since Tue 2013-12-24 19:46:18 CET; 19s ago
Process: 2657 ExecStart=/usr/sbin/pcscd --foreground --auto-exit (code=dumped, signal=ABRT)
Main PID: 2657 (code=dumped, signal=ABRT)
CGroup: /system.slice/pcscd.service
Dec 24 19:46:18 localhost.localdomain pcscd[2657]: 7fe6b7fbf000-7fe6b7fc0000 rw-p 00000000 00:00 0
Dec 24 19:46:18 localhost.localdomain pcscd[2657]: 7fe6b7fc0000-7fe6b7fc1000 rw-p 00000000 00:00 0
Dec 24 19:46:18 localhost.localdomain pcscd[2657]: 7fe6b7fd3000-7fe6b7fd4000 rw-p 00000000 00:00 0
Dec 24 19:46:18 localhost.localdomain pcscd[2657]: 7fe6b7fd4000-7fe6b7fd5000 rw-p 00000000 00:00 0
Dec 24 19:46:18 localhost.localdomain pcscd[2657]: 7fe6b7fd5000-7fe6b7fd6000 rw-p 00000000 00:00 0
Dec 24 19:46:18 localhost.localdomain pcscd[2657]: 7fff4a793000-7fff4a7b4000 rw-p 00000000 00:00 0 [stack]
Dec 24 19:46:18 localhost.localdomain pcscd[2657]: 7fff4a7c1000-7fff4a7c3000 r-xp 00000000 00:00 0 [vdso]
Dec 24 19:46:18 localhost.localdomain pcscd[2657]: ffffffffff600000-ffffffffff601000 r-xp 00000000 00:00 0 [vsyscall]
Dec 24 19:46:18 localhost.localdomain systemd[1]: pcscd.service: main process exited, code=dumped, status=6/ABRT
Dec 24 19:46:18 localhost.localdomain systemd[1]: Unit pcscd.service entered failed state.